NIKA-PIKA

Mit Lernhilfe leichter zum Erfolg. Bei uns sind die Hausaufgaben, Prüfungsvorbereitungen
in der Grund- und Hauptschule, Gymnasium oder Technikum einfacher. NIKA-PIKA steht
jedem Schüler mit Rat und Tat zur Seite.

Posts mit dem Label Maribor werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Maribor werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Montag, 27. Mai 2013

Internationale Beschäftigungsmesse in Maribor 2013


 
 
 
 
Vor der Messehalle am gleichen Ort wie schon im Jahr 2012, wartet wieder eine riesengroße Menge von Leuten. Um 10.00 Uhr wurde die Tür geöffnet und die Menge, wieder mit nur einem Gedanken im Hinterkopf - einen Job im Ausland zu finden, strömt hinein.  Die Arbeitslosenrate in Slowenien beträgt über 10%, selbst in Maribor beinahe 18%, und die Arbeitslosen sind fast gezwungen, sich um den Job auf dem europäischen Arbeitsmarkt umzusehen. Es ist mehr als 4000 Jobsuchende zu erwarten, denen ungf. 670 Arbeitsstellen an beiden Seiten der Staatsgrenze angeboten werden. 
 
 
Der bestehende Stellenangebot ist von 18 Slowenischen und 6 österreichische Arbeitgeber vertreten, dabei auch 5 Slowenische und 3 Österrreichische Beschäftigungsagenturen. Von den angebotenen Arbeitsstellen befinden sich 260 Stellen in Slowenien, 280 Stellen in Österreich  und noch 130 Stellen in Österreich, die aber durch EURES Slovenia angeboten sind. Hauptsächlich handelt es sich bei den aktuellen freien Stellen auf den Gebieten Metallbau, Hochbau, Elektrotechnik u. Elektronik, Informatik, Gesundheitspflege, versch. Dienstleistungen, Gastgewerbe und Tourismus, dazu werden noch ungefähr 400 Kandidaten als Saisonarbeiter in der Landwirtschaft gebraucht.


Nach der Angabe von EURES Slovenia sind die Beschäftigungsmöglichkeiten in einem fremden Land abhängig von: 
 
  • Beruf bzw. Berufausbildung, 
  • Fremdsprachenkentnissen,
  • Bereitschaft sich einer neuen Arbeits-, Lebens- und Kulturellen Umgebung anzupassen,
  • Zustand des Arbeitsmarktes in der gewünschten Staat.

Wie sich schon in vorigem Jahr herausstellte, dass die meisten Bewerber nicht ausreichende Kenntnisse der Verwendung der deutschen Sprache besitzen, d.h. es ist im Sprachbereich, der eine große Hürde darstellt, zu keinerlei Besserung gekommen. Die Jobsuchenden aus Slovenien sind noch immer der Meinung, dass für die einfache Arbeiten in einem deutschsprachigen Land keine Beherrschung der deutschen Sprache notwendig ist. Leider ist diese Meinung ein volliges Irrtum. Ohne sich in deutscher Sprache verständigen zu können, wird praktisch kein Bewerber als Monteur, Mechaniker, Gabelstaplerfahrer, Lkw-Fahrer, Taxi-Fahrer, Medizingehilfe oder Schwester, Techniker, Inginieur, Arzt usw. beschäftigt.

Um in der Produktion oder in dem Dienstleistungssektor in Österreich, Deutschland oder in der Schweiz ein Job zu erwerben, müsste jeder Bewerber neben der ausgezeichneten  Berufsausbildung auch gute Deutschsprachkenntnisse besitzen.

 
NIKA-PIKA

Sonntag, 8. Juli 2012

Internationale Beschäftigungsmesse in Maribor 2012

Maribor 30. Mai 2012.  9:00 Uhr Vormittag.

Vor der Messehalle eine riesengroße Menge von Leuten, wartend.
Die Tür öffnet sich. Endlich geht es los! Die Menge stürmt in den Saal, alle nur mit einem Gedanken im Hinterkopf - einen Job im Ausland zu finden. Die Arbeitslosenrate in Slowenien beträgt über 10% und die Jobsuchende sind gezwungen, sich um den Job auf dem europäischen Arbeitsmarkt zu bewerben.


Anwesenden Arbeitgeber aus benachbarten Ländern zeigten hohe Bedürfnisse nach neuen Arbeitskräften aus Slowenien. Die Facharbeiter aus Slowenien und anderen Teilen ehemaligen Jugoslawiens sind in Österreich, Deutschland und auch in der Schweiz um die Beschäftigungs-defizite zu decken, benötigt.


Die durchgeführte Gespräche mit den Jobsuchenden haben hohe  Fach-kompetenzen und Leistungen erwiesen, die eigentlich von den eventuellen Arbeitgebern auch erwartet wurden. Dabei ist auch festgestellt worden, dass die Job-Suchende, die sich um die freie Stellen im Ausland beworben haben, unter mangelhaften Kommunikationskompetenz litten. Die deutsche Sprache beherrschen nur wenige davon, was für die Einstellung in einem deutsch sprachigen Land ziemlich hohe Hürde darstellte.

Fazit der Messe in Maribor ist, dass die Jobsuchende trotz der entsprechenden Ausbildung (Grund- Mittel- Hochschule), nicht erforderliche deutsche Kommunikationsfähigkeiten besaßen um in der Produktion oder in Dienstleistungssektor in Österreich, Deutschland oder in der Schweiz brauchbar zu sein.
Hilfe ist dringend ersucht.